
Biologischer Abbauprozess
Der biologische Abbau ist ein Prozess, bei dem die molekulare Struktur von Materialien durch metabolische und enzymatische Prozesse abgebaut wird.
Der Abbauprozess erfolgt durch von Mikroorganismen verborgene Enzyme, die natürlicherweise in anaeroben (ohne Sauerstoff) und aeroben (mit Sauerstoff) Umgebungen vorhanden sind, die allein oder in Kolonien arbeiten und eine wichtige Rolle in unserem Ökosystem und nicht nur beim biologischen Abbauprozess spielen.
Biomasse (Humus) und Biogas (Kohlendioxid und Methan) sind die Produkte, die bei einem biologischen Abbauprozess entstehen.